Mentoring · Coaching · Kunsttherapie
Ief Parsch
auch für HOCHSENSITIVE und VIELBEGABTE
„Nichts ist dazu verurteilt, so zu bleiben, wie es ist“
Albert Schweizer
AKTUELL

Winter & Frühling
treffen sich am Sonntagmorgen den 26. Februar, hier im Garten. Die Krokusse standen dort schon ein paar Tage, der Schnee kam dazu (für ein paar Stunden).
Ein Moment dieser Jahreszeit.
Ab jetzt werde ich hier immer wieder ein selbstgemachstes Foto präsentieren, ich bin schon ganz gespannt auf die Blüten im Frühling, nur noch ein paar Tage …. !
* Ich arbeite gerade an einem E-Book (ein PDF zum runter laden) mit Fragen an Dich.
Mein Video-Kanal
auf Youtube ist nun online.
Seit dem 19.01.2023 findest du HIER:
https://www.youtube.com/@iefparsch
Das Projekt 100 Fragen findest du hier (Youtube-Playlist):
https://www.youtube.com/watch?v=gIm7WqjMZ8A&list=PL9BE_f7Xai1-DOCO1tgenVZEP1tol9Nd3
Meine Videos sind auch auf meiner Seite zu finden unter Video-Kanal
Jeder Anfang ist schwer
Gib mir gerne einen Daumen HOCH, schreibe gerne einen Kommentar und abonniere meinen Kanal auf YouTube.
Ich bin Ief Parsch (1971), sozialpädagogische Mentorin, Motivationscoachin und Kunsttherapeutin, auch für Hochsensitive und Vielbegabte. Ich unterstütze Dich dabei, Deine Fähigkeiten besser zu nutzen.
Mit unkonventionellen Lösungsansätzen begleite, berate und coache ich Dich individuell und stärkenorientiert.
Es findet ein kommunikativer Austausch im Gespräch oder eine praktische kreative Anleitung statt, mit der Zielsetzung, eine Aufgabe oder auch ein Problem zu definieren und sich Lösungen anzunähern.
Meine Begleitung, Vor- und Ratschläge, sowie Prozessanregungen haben die Intention, Dir mögliche Hinweise für Lösungen zu geben. Ich biete Dir mit meinen Erfahrungen und mit meiner Intuition andere Sichtweisen und einen Perspektivwechsel auf Deine aktuelle Lebensrealität an.
Ich sehe mich vor allem als Mentorin und Coachin. Ich liebe es, einzelne Personen und Projekte zu begleiten. Ich bin gut darin, unbekannte Stärken heraus zu kitzeln und ich bin eine Mutmacherin. Wenn Du also unkonventionelle und kreative Impulse brauchst, dann melde Dich bei mir. Auch Teams in und mit ihren Fragen und Prozessen sind sehr herzlich willkommen.
Ich wünsche dir Zeit
Publiziert am 01.05.1989 von Elli Michler
Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben:
Ich wünsche dir Zeit, dich zu freun und zu lachen, und wenn du sie nützt, kannst du etwas draus machen.
Ich wünsche dir Zeit für dein Tun und dein Denken, nicht nur für dich selbst, sondern auch zum Verschenken.
Ich wünsche dir Zeit – nicht zum Hasten und Rennen, sondern die Zeit zum Zufriedenseinkönnen.
Ich wünsche dir Zeit – nicht nur so zum Vertreiben. Ich wünsche, sie möge dir übrig bleiben
als Zeit für das Staunen und Zeit für Vertraun, anstatt nach der Zeit auf der Uhr nur zu schaun.
Ich wünsche dir Zeit, nach den Sternen zu greifen, und Zeit, um zu wachsen, das heißt, um zu reifen.
Ich wünsche dir Zeit, neu zu hoffen, zu lieben. Es hat keinen Sinn, diese Zeit zu verschieben.
Ich wünsche dir Zeit, zu dir selber zu finden, jeden Tag, jede Stunde als Glück zu empfinden.
Ich wünsche dir Zeit, auch um Schuld zu vergeben. Ich wünsche dir: Zeit zu haben zum Leben!

Sei gut zu Dir selbst!
Ief Parsch
Ich bin ...
… seit schon mehreren Jahren Erfahrungswissenschaftlerin im Bereich der intrinsischen und extrinsischen Motivation und Vielbegabung, seit 2015 bin ich zusätzlich als Fach-Erfahrungsexpertin für hochsensitive Persönlichkeiten da.
Seit 2008 ...
… coache ich. Ich kann es seit jeher nicht unterlassen, jemandem meine Hand zu reichen, wenn ich sehe und fühle, wie schlecht es meinem Gegenüber gerade mit sich und seinen Herausforderungen geht. Gerade auch wegen meiner eigenen Resilienz unterstütze ich mein Umfeld gern aktiv mit ihren eigenen persönlichen Stärken-Ressourcen und (noch ungeahnte/unbekannte/ideenreichen) Möglichkeiten.
Das tatsächliche Begleiten, als Mentorin, das Coachen und die Kunsttherapie sind vor allem aus der Motivation heraus entstanden, dass ich, das, was ich sowieso tagtäglich machte und tat, jetzt heute als meine Berufung sehe und im Kontext der unterschiedlichsten Methoden gezielt und lösungsorientiert, ganzheitlich aufbereite. Das Begleiten und Coachen hält auch mir täglich einen Spiegel vor, um mich selber weiterzuentwickeln und zu reflektieren. Es hat mir vor allem gezeigt, dass die Besonderheit in uns Menschen nur auf unkonventionellen und kreativen Wegen in eine Schwingung, eine Bewegung und/oder andere Sichtweise verwandelt werden kann. Zusätzlich trägt jeder alle Antworten in sich. Die Kunst ist es, das Besondere (Unsichtbare/Verschollene) zum Strahlen zu bringen.
Das allerschönste Geschenk
… welches ich beim Mentoring, Coaching und in der Kunsttherapie bekomme, ist, den Flow zwischen uns
… das Aufseufzen
… in der Tiefe atmen
… das Anschauen und Sehen, du wirst gesehen
… das zwischenzeitliche Zwinkern
… das irritierende Nasenraufen
… das abgelenkte Wegschauen
… und das Lächeln im Gesicht.
In dem Moment, in dem ein Prozess in meinem Gegenüber in Gang kommt, fühle ich mich kurzzeitig wie eine Verbündete, die dann wieder loslässt, da der tatsächliche Weg nicht bei mir, sondern bei dem Anderen liegt.
Wenn ich einen Wunsch frei hätte ...
… würde ich mir wünschen, dass jeder von uns etwas in sich trägt, worauf er stolz ist, was er als einen besonderen Schatz seiner selbst behütet, etwas, was ihn ausmacht, und vor allem aber etwas, was jemanden dazu bringt, sich selbst zu lieben, wie er ist, weil jeder etwas ganz Besonderes, Einzigartiges ist.
Ich habe keinen Wunsch frei, dafür aber die Möglichkeit, Menschen zu begegnen, die eine Bewegung in ihrem Leben erfahren wollen und vielleicht nach Antworten, Methoden oder Prozessen suchen, bei denen sie nur noch diesen Schubs, diesen anderen Blick, diese gewisse eine Frage brauchen, haptisch in Kontakt mit sich selber stehen, im Bild und Form kreativ zu sich selber finden, damit sie ihren Weg gelöster, mit Selbstachtung und Selbstliebe und zuversichtlicher weitergehen können.
Meine Stimme
Meine Internetsite habe ich bewusst multimedial gestaltet. Du findest HIER: selbstgemachte: Videos, Tonaufnahmen, Texte, sowie Fotos, Diashows und „Kunstwerke“. Auch E-Books und demnächst Online-Kurse. Alles trägt mein Copyright. Alles ist schlicht gehalten, da ich selber keine „blinkende BÄM BÄM“ Internetsiten mag. Als Hochsensitive möchte ich gerade das „Stille“ im Ganzen genießen und ich freue mich, wenn das bei dir auch so ankommt.
MEINE THEMEN-SCHWERPUNKTE:
„intrinsische und extrinsische“ Motivation →
Kreative Unterstützung auch für Vielbegabte, Multitalente & Scanner →
Distanzierung & Abgrenzung von toxischen Persönlichkeiten
Hochsensitivität wahrnehmen, annehmen und lieben lernen →
AUTHENTISCH SEIN UND WACHSEN
was kann ich für dich tun?
Deine persönliche intrinsische und extrinsische Motivation aufdecken und aktivieren, sowie (neue) Rituale im Alltag integrieren
Es geht darum, Grenzen zu erkennen und aktiv neue Wege/Methoden und/oder Gedanken im Alltag anzuwenden (Muster-Durchbrechung)
Entscheidungshilfen und Zielfindung mit kreativer Unterstützung auch für Vielbegabte, Multitalente & Scanner
Das Erkennen (und der Umgang mit) der eigenen „Hoch“sensiblen Wahrnehmung und/oder Vielbegabung
Einen Umgang mit (und/oder eine Distanzierung von) toxischen Persönlichkeiten finden
Resilienz-Übungen zur Stärkung Deiner persönlichen Widerstandskraft, sowie das Lernen in Dich selber hinein zu horchen
Gesehen werden als Basis für Veränderung
Es geht nicht darum, Wissen vermittelt zu bekommen. Es geht darum, dein Wissen zu nutzen und zu entfalten

MEINE INTERNET-PRÄSENTATION
Hier auf meiner Internetseite findest Du viele Informationen als Text, Ton und Bildformat. Statt herum zu schauen und zu klicken kannst Du natürlich gerne direkt mir Deine Frage(n) stellen. In jeder Fußleiste findest Du ein Kontaktformular.
Desweiteren lade ich Dich herzlichst ein, Dich hier um zu schauen, da meine Internetseite sich immer weiter entwickelt und mit meinen neuen Videos, Fotos und Tonaufnahmen bald noch mehr über mich, meine Tätigkeiten und meine Leidenschaften verrät.
„Die kostbaren Momente,
die das Glück uns schenkt,
werden in die Erinnerung gelenkt.
Dort sammeln sie sich an
und so dann und wann,
man sie wieder hervorholen kann.“
Monika Kühn-Görg
Coaching
Ganz nach dem Motto:
„Einem kleinen Funken folgt eine große Flamme.“
Dante Alighieri
Ief Parsch
..Mit 21 Jahre zog ich nach Deutschland (NRW) und jobbte hier und dort als Verkäuferin und als Köchin in der Gastronomie. Ich habe mir das Deutschschreiben selber beigebracht, sodass ich dann mein Fachabitur nachholte, da ich mich im sozialen sowie kulturellen Bereich verwirklichen wollte. …→
DAS WICHTIGSTE VON ALLEM – WAR MIR SCHON IMMER, – DASS MENSCHEN – SICH SELBER LIEBEN, – GENAUSO WIE SIE SIND – UND – DASS SIE DAS LIEBEN, – WAS SIE MACHEN UND TUN, – WAS SIE DENKEN UND FÜHLEN
Was ist der Unterschied zwischen Hochsensitiv und Hochsensibel?
Der Begriff hochsensitiv bzw. Hochsensitivität kommt aus dem Englischen. Elain Sharon hat das Phänomen mit dem Begriff High Sensitiv Person (HSP) beschrieben. In Deutschland wird des öfteren von hochsensibil bzw. Hochsensibilität gesprochen. Grundsätzlich werden diese Begriffe hier (leider) vermischt, es besteht jedoch ein wesentlicher Unterschied:
Menschen, die hochsensibel sind, nehmen über die fünf Sinne mehr und intensiver wahr (Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Tasten).
Menschen, die hochsensitiv sind, verfügen darüber hinaus über einen ausgeprägtes Spektrum an weiteren Sinneswahrnehmungen ( Temperatursinn, Gleichgewichtssinn, Körperempfindung, Bewegungssinn, Wortsinn, Gedankensinn, Lebenssinn und Ich-Sinn). Darüber hinaus gibt es den Sinn für die Wahrnehmung im Jetzt und die Vorahnung (Hellsichtigkeit, Hellhörigkeit und/oder Hellfühligkeit)
Daraus resultiert, das Hochsensitivität sich durch extremes „Reindenken“ und „Einfühlen“ in andere Menschen oder Situationen äußert. Durch ihre feinen Antennen spüren hochsensitive Menschen verstärkt die Stimmung ihres Gegenübers oder die Stimmung im Raum und können sich (des öfteren) schlecht davon abgrenzen.
Auch umweltbezogene Details werden bewusst stärker wahrgenommen, also zum Beispiel Geräusche und Lichter. Sinnesreize werden intensiver verarbeitet. Gefühlsreaktionen wie Trauer, Freude oder Mitgefühl sind stärker ausgeprägt.
Was ist eine Vielbegabung, Mulit-Talent oder was bedeutet Scanner-Persönlichkeit?
Im Netz wird davon gesprochen, dass Vielbegabung (auch Scanner-Persönlichkeit oder Multi-Talent genannt, somit sind diese drei Begriffe das „Gleiche“) eine Form der Hochsensitivität ist und es wird in vielen Fällen mit Hochbegabung in Verbindung gebracht. Da Vielbegabung viele verschiedene Ausprägungen haben kann, definiere ich nicht spezifisch nach der Stärke dieses Personlichkeitsmerkmals und bin viel intensiver mit dem Inhalt dessen beschäftigt. Auch wenn das Thema Hochbegabung immer wieder im Kontext mit Hochsensitivität und Vielbegabung steht, bin ich nicht davon überzeugt, dass die Stärke in „Hoch und/oder Viel“ liegt, jedoch in der Stärke der Sensibilität und Begabung.
Diese Eigenschaften kommen bei Vielbegabten oftmals vor:
Sie lernen schnell Neues, sie begeistern sich schnell für „neue“ Projekte und Themen, sie können sich gut anpassen, sie sind schnell gelangweilt, sie können sich schlecht abgrenzen, ab und an leiden sie unter dem Gefühl hochstapeln zu müssen, sie können sehr ungeduldig werden, sie neigen zu Schuldgefühlen und sie haben das Gefühl alleine nichts zu schaffen, sie sind sehr empathisch, sie sind selbstkritisch und unsicher, sie empfinden manchmal andere Menschen als langweilig, Autoritäten und Hierarchien werden stark hinterfragt (und nur schwer akzeptiert).
Was ist der Unterschied zwischen intrinsische und extrinsische Motivation?
Was bedeutet überhaupt Motivation?
Motivation ist die Gesamtheit der Beweggründe, der Einflüsse, die eine Entscheidung, die Handlung, und Aktionen die zu einer Handlungsweise anregen. Konkret geht es darum, das jemand in Bewegung kommt (den Motor anschmeißt) und eine bestimmte Handlungsalternative auswählt, um ein bestimmtes intensives Ergebnis zu erreichen.
Intrinsische Motivation
Intrinsisch kommt aus dem lateinischen intrinsecus, was „inwendig“ oder „hineinwärts“ bedeutet, ursprünglich „innerlich“ oder „nach innen gewendet“, später wurde das Wort umgedeutet in so etwas wie: „von innen her kommend“.
Intrinsische Eigenschaften gehören zum Gegenstand selbst und machen ihn zu dem, was er ist.
Intrinische Motivationsbeispiele sind: in dem was ich tue, Sinn und Sinnhaftigkeit empfinden und wahrnehmen, persönliche Grenzen (aus)testen, Herausforderungen annehmen und auch Spaß daran haben, seine eigenen Kompetenzen in Frage zu stellen und zu erweitern.
Extrinsische Motivation
Das Wort Extrinsisch bedeutet „von außen her (angeregt), nicht aus eigenem Antrieb erfolgend“ und stammt aus den lateinischen extrinsecus. Das Wort extrinsisch wird im allgemeinen verwendet um die äußere Faktoren der Motivation zu beschreiben.
Die Extrinsische Motivation ist eine Motivation für ein konkretes Verhalten, die durch äußere Reize und Einflüsse, Aktionen und Reaktionen hervorgerufen wird.
Im Netz wird davon gesprochen, dass man bei der intrinsischen Motivation gewisse Dinge nicht aus innerer Überzeugung, Leidenschaft oder Lust tut, sondern das du extern dazu motiviert wirst.
Die Waage halten!
Um sich selber noch mehr kennenzulernen, reicht es manchmal nicht, nur in seinen eigenen Spiegel zu schauen. Die Kunst der Motivation liegt darin, nicht gegen sich selber, jedoch Hand in Hand mit noch unbekannten eigenen Fähigkeiten, Wünschen und Ideen, gemeinsam mit seiner eigenen Sinnhaftigkeit und persönlichen Kompetenzen Wege in sich selber zu finden, die dich glücklicher machen, zufriedener und dir das Vertrauen schenken, dass du (auch noch) Unbekanntes schaffen kannst.
Somit geht bei mir im Mentoring, im Coaching oder auch in der Kunsttherapie immer auch um die intrinsische und extrinsische Motivationen
Kontaktformular
Ief Parsch
Sozial pädagogische Mentorin & Coachin
auch für Hochsensitive und Vielbegabte
Kunsttherapeutin
Mutmacherin und Ideenfinderin
Kulturmanagerin, Fachkraft für Integration, Förderlehrerin
Erfahrungswissenschaftlerin
+ 49 (0) 162 16 19 366
coach@woerterimraum.de
nach Vereinbarung
Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anmeldung erhoben und verarbeitet werden. Die von deinen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt. Hinweis: du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an coach@woerterimraum.de widerrufen. Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in meiner Datenschutzerklärung.