
„Individuelles Coaching und Ausbildung: Kann es wirklich individuell sein, wenn eine Gruppe „unterrichtet“ wird?“
„Individuelles Coaching und Ausbildung: Kann es wirklich individuell sein, wenn eine Gruppe „unterrichtet“ wird?“
Seit einiger Zeit kann man sich die ganze Coaching-Workshop-Szene im Netz nicht mehr wegdenken. Gerade im Bereich der sozialen Medien wird man regelrecht mit Angeboten überflutet, von Menschen, die alle wissen, wie man jemanden zum Coachen bringt. Auch ich habe mich, beeinflusst von bestimmten Aussagen, Persönlichkeiten und kreativen Präsentationen, die manchmal authentisch erscheinen, für einige dieser Berater*innen interessiert, sei es für ein „besseres“ Coachingkonzept oder um mehr Geld zu verdienen (was angeblich so einfach sein soll). Ich habe mir also einiges davon angesehen, vor allem auch, weil viele der Einletung-Angebote kostenlos waren (sind) und ich dachte mir, dass ich mir das ja anschauen könnte, um zu sehen, ob es auf mich zugeschnitten ist. (Endergebniss – die Masterpakete kosten tausende Euros, drei mal raten, wer daran tatsächlich verdient … Da nicht alle danach erfolgreich werden/sind)
Und eins wurde klar: Trotz unglaublicher Raffinesse bei den individuellen Angeboten, ist der Großteil aufgebaut auf dem gleichen Prinzip. Jeder bekommt die gleiche Struktur, und wenn man sich genau daran hält, dann klappt alles. Aber eine homogene Struktur kann eindeutig nicht für jeden funktionieren, da individuelle und private Gegebenheiten nicht berücksichtigt werden.
Ja, es gibt Menschen, die Erfolg haben, wenn sie sich an diese Strukturen und das Reframing halten. Vor allem wenn jemand Single ist, keine weiteren Ziele hat und nur darauf aus ist, strukturell etwas in Gang zu setzen und intensiv mit seinem eigenen Leidensdruck und Wegwerbung arbeitet – von wegen „Ich habe dies und das erlebt und habe es geschafft, also schaffst du es auch“. Dann kann diese Person tatsächlich Erfolg haben. Aber bei jeglicher Form von Abweichung, persönlichen Triggern, anderen Familienstrukturen und/oder Verpflichtungen, und vor allem wenn Menschen einen Coach aufgrund ihrer eigenen Leidensgeschichte buchen, kann ich nur den Kopf schütteln.
Seien wir mal ehrlich, ich kenne niemanden – tatsächlich niemanden –, der in seinem Leben nicht auf Hürden gestoßen ist und diese mit viel Kraft, Ausdauer und vielleicht zusätzlicher Hilfe bewältigt hat. Das bedeutet, dass nicht jeder einfach dastehen kann und Coach oder Dozent wird, denn es bedeutet mehr als nur das. Ein Zahnarzt sagt auch nicht: „Weil ich immer Löcher in meinen Zähnen hatte und die Erfahrung gemacht habe, dass besseres Zähneputzen sinnvoll ist, bin ich Zahnarzt geworden, um Menschen mit meinen Erfahrungen nach meinem Studium zu helfen.“
Es sind nicht nur die Erfahrungen, der Studiengang und die Ausbildung, die jemanden dazu bewegen, etwas zu tun. Es ist so viel mehr…
Und genau das ist es, was auch in diesem Bereich passiert: Man gibt vor, etwas zu wissen und lockt damit andere an, mit dem Versprechen, dass sie genauso klug werden, wenn sie es verstehen (hahaha, ich hoffe, ihr könnt etwas Ironie zwischen den Zeilen wahrnehmen).
Es geht nicht darum, klug zu sein. Es geht auch nicht darum, dass es unglaublich gute Coaches und Dozent*innen gibt. Es geht darum, ob es möglich ist, eine Gruppe individuell zu coachen und/oder zu unterrichten, sei es online oder vor Ort, ohne spezifisches Reframing und individuelle Anker zu setzen. Und damit meine ich: Nutze deine persönlichen Stärken für das, was dir schwerfällt.
Und glaube mir, nicht jeder liebt Struktur. Für viele bringtgt gerade das Spontane viel mehr Energie und Flow. Natürlich ist es gut, ein Fundament an Struktur zu haben, aber das ist Projektmanagement und kein Coaching.
Gerne kann ich im Rahmen des Projekts IM-Spectrum mit der Ausbildung zum Spectrum-Coach, bei bedarf, später einen Kurs zum Thema Struktur und Projektgestaltung anbieten. Allerdings bezieht sich das, was wir in der Gruppe machen im Spectrum-Coach Kurs, nicht immer gleichzeitig auf alle, da jeder, der daran teilnimmt, etwas Einzigartiges mitnimmt. Wir bieten die Ausbildung jetzt zu zweit an und werden aufgrund unserer eigenen Erfahrungen auch mal jemanden herausnehmen und alleine mit dieser Person arbeiten, prozessorientiert. Denn es gibt immer wieder Themen und Punkte, die nicht für alle bestimmt sind, da sie bei dir etwas anderes in Bewegung setzen als bei jemand anderem. Wir arbeiten bewusst individuell, und auch wenn wir kleine Vorträge halten werden, geht es vor allem darum, durch eigene Erkenntnisse und eigene Haltung zu erfahren, wie du das Ganze am besten für dich gestaltest. Wir geben dir kein Geheimrezept mit, das auf jeden anwendbar ist. Ganz im Gegenteil, wir glauben an die individuelle Ebene, denn nur so wird auch unser Leben bunter, lebendiger und vor allem authentischer.
Und klar, dabei kommen wir automatisch auch auf das Thema Geld verdienen zu sprechen. In diesem Kurs wird Geld jedoch kein Thema sein. Auch wenn es vielleicht etwas länger dauert, unabhängig zu sein von bestimmten zusätzlichen Strukturen (weiterer Tätigkeit, etc.), ist das Verhältnis zu dir aus unserer Sicht wichtiger als die Tatsache, ob du innerhalb von zwei oder drei Monaten Geld mit etwas verdienst, das ein Abbild von vielen ist. Ich glaube daran, dass wenn du tatsächlich bei dir bleibst, deine eigenen Themen und Interessen als Menschenbegleiter*in, und lernst, noch mehr in Einklang mit dir selbst zu sein, sodass du authentisch und liebevoll mit dir selbst umgehst, dann wird die Arbeit, die du ausführst, um deine Miete zu zahlen, bunter und kreativer sein, unabhängig davon, ob du angestellt bist oder selbstständig.
Du bist das Wunder, nicht eine Struktur auf dem Markt, die versucht, dich zu ermutigen, auf einer (aus meiner Sicht) oberflächlichen Ebene zum Verkäufer deiner selbst zu werden. Es geht nicht darum, etwas zu verkaufen. Es geht darum, dass du dich wohl fühlst mit dem, wie du Dinge machst, egal was es ist.
Und ja, viele sagen: „Aber…“ Und was wäre, wenn ich das Geld hätte? Und überhaupt, nur Inhalte bringen mir keinen Cent… und und und…
Geld ist wichtig. Buche dir gerne zusätzlich ein Management-Paket, sei jedoch bedacht bei Reframing und Ankersetzung, denn dies erfordert mehr als nur ein Setting, das man in einem Live-Mitschnitt sieht. Das Arbeiten an seinen eigenen Prozessen ist ein Lebenswerk.
Aber denke daran, dass es nicht nur um den finanziellen Aspekt geht. Es geht auch darum, eine erfüllende Arbeit und Leben zu haben, die dich mit Freude erfüllt und dir das Gefühl gibt, einen positiven Beitrag zu leisten. Wenn du dich ausschließlich darauf konzentrierst, schnell Geld zu verdienen, könntest du dich in einer Situation wiederfinden, in der du unglücklich bist und dich gefangen fühlst.
Stattdessen lade ich dich ein, deinen eigenen Weg zu gehen. Sei mutig genug, deine Leidenschaften und Talente zu erkunden und herauszufinden, wie du sie in deine Arbeit integrieren kannst. Es mag vielleicht länger dauern, aber die Erfüllung, die du daraus gewinnen wirst, ist unbezahlbar.
Und vergiss nicht, dass jeder Mensch einzigartig ist. Du hast deine eigenen Erfahrungen, deine eigenen Geschichten und deine eigene Perspektive. Nutze das, um dich von anderen abzuheben und einen echten Mehrwert zu bieten. Sei authentisch und bleibe dir selbst treu. Das ist es, was Menschen anzieht und langfristig erfolgreich macht und das geht auch ohne davon zu berichten, was Du alles schon „krasses“ erlebt hast.
Also lass dich nicht von oberflächlichen Versprechen blenden. Glaube an deine eigene Kraft und an die Möglichkeit, eine individuelle Coaching- oder Ausbildungserfahrung zu haben, die auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Suche nach Expert*innen, die bereit sind, dich als einzigartigen Menschen anzuerkennen und zu unterstützen, anstatt dich in eine vorgefertigte Struktur zu pressen.
Die Welt braucht deine Einzigartigkeit und deine besonderen Fähigkeiten. Also nimm dir die Zeit, um herauszufinden, was wirklich zu dir passt, und sei geduldig auf dem Weg dorthin. Du wirst feststellen, dass es sich lohnt, dein eigenes individuelles Coaching oder deine Ausbildung zu verfolgen und eine nachhaltige Erfahrung zu schaffen, die dich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen lässt.
Weitere infos zur Spectrum-Coach Ausbildung unter: IM Spectrum
Neueste Kommentare